gesellschaft

Beruf-EDV




Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezo-genen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.


Computer für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen (AG)


Leitung: Alexander Gutsche


Aufbauend auf leichten Vorkenntnissen in der Benutzung z.B. aus einem voran gegangen Kurs werden Kenntnisse im Umgang mit einer Textverarbeitung und Benutzung des Internets vertieft. Jedem Teilnehmer wird ein eigener PC mit Internetzugang zur Verfügung gestellt. Daher erhöht sich die Hörergebühr um eine Benutzungsgebühr von € 25,00

Beginn: 06.09.2022
Termine: 5mal dienstags 18:00 bis 19:30 Uhr
Gemeinschaftsschule Mölln, Auf dem Schulberg
Gebühr: Euro 28,50 (bei 8 Teilnehmenden)

Anmeldung: Tel. 0 45 42 - 8 96 60
oder  per Email anmelden



5.01580   MS Word 2016 Schritt für Schritt (AG)


Leitung: Gerhard Kohrt


Word bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Texte komfortabel zu gestalten. In diesem Lehrgang werden viele grundlegende Textverarbeitungsfunktionen behandelt, die Sie benötigen um erfolgreich einen Text bzw. Ihre Korrespondenz zu gestalten:
- Texte erstellen, bearbeiten und gestalten (Absatz-, Seitenformatierung, Aufzählung, Nummerierung)
- Tabellen einrichten und bearbeiten
- Text in Spalten umwandeln
- Kopf und Fußzeilen einrichten
- Seitenlayout anpassen.
Jedem Teilnehmer wird ein eigener PC mit Internetzugang zur Verfügung gestellt.

Beginn: nach Absprache
Termine: 5mal dienstags 19.30 bis 21.00 Uhr
Gemeinschaftsschule Mölln, Auf dem Schulberg
Gebühr: Euro 36,00 (bei 6 Teilnehmenden)

Anmeldung: Tel. 0 45 42 - 8 96 60
oder  per Email anmelden


5.01590   MS Excel 2016 für Anfänger (AG)


Leitung: Gerhard Kohrt


Dieser Lehrgang bietet einen umfassenden Einstieg in die Tabellenkalkulation mit MS-Excel 2019. Es werden die grundlegenden Funktionen sowie einfache Formeln und Berechnungen erläutert und durch praktische Übungen verfestigt. Darüber hinaus werden aus den Tabellen umfassende Diagramme erstellt. Inhalte - Aufbau einer Kalkulationstabelle in Excel
- Formatieren von Zellbereichen
- Speichern und Ausdrucken von Daten und Ergebnissen
- Darstellung der Ergebnisse in Diagrammen
- einfache Formeln und Funktionen mit dem Funktionsassistenten erstellen
- Berechnungen durchführen.
Jedem Teilnehmer wird ein eigener PC mit Internetzugang zur Verfügung gestellt.

Beginn: nach Absprache
Termine: 5mal dienstags 19.30 bis 21:00 Uhr
Schulungsraum im Nebengebäude des Stadthauses über dem Bürgerservicebüro (Wasserkrüger Weg 14)
Gebühr: Euro 36,00 (bei 6 Teilnehmern)

Anmeldung: Tel. 0 45 42 - 8 96 60
oder  per Email anmelden




5.01530   Tastschreiben mit dem Computer für Schüler und Erwachsene


Leitung: Sabine Bachert


Es wird das Blindschreiben mit 10 Fingern eingeübt: Mit den Fingern schreiben und den Kopf frei haben für Bildschirm und EDV-Arbeit. Wir empfehlen den Lehrgang auch für Schüler und Jugendliche, die vor der Ausbildung stehen.

Beginn: 08.09.2022
Termine: 12mal donnerstags 18:00 bis 19:30 Uhr
Gemeinschaftsschule Mölln, Auf dem Schulberg
Gebühr: Euro 68,40 (bei 8 Teilnehmern - Schülerrabatt möglich)

Anmeldung: Tel. 0 45 42 - 8 96 60
oder  per Email anmelden


5.01560  Erste Schritte am PC (AG)


Leitung: Gerhard Kohrt


In ruhigem Lerntempo und anhand vieler Beispiele und Übungen können Sie sich im Umgang mit dem Computer vertraut machen. Ziel des Kurses ist die Vermittlung systematischen, allgemeinen Grundwissens und Beherrschung typischer Arbeitsabläufe am Computer. Inhalte sind Bedienung des PC mit Maus und Tastatur, Aufbau und Funktion von Windows, Texterfassung und einfache Gestaltung, Einfügen von Bildern in Texte (Word), Einführung in den Umgang mit (Digital-)Fotos am PC (Übertragen, einfache Korrekturen), Drucken, Speichern, Öffnen, Verwalten von Texten, Bildern usw., Grundwissen Internet und E-Mail.

Beginn: 13.09.2022
Termine: 10mal dienstags 18.00 bis 19.30 Uhr
Schulungsraum im Nebengebäude des Stadthauses über dem Bürgerservicebüro (Wasserkrüger Weg 14)
Gebühr: Euro 72,00 (bei 6 Teilnehmern)

Anmeldung: Tel. 0 45 42 - 8 96 60
oder  per Email anmelden


5.01600   Die gelungene PC-Präsentation (AG)


Leitung: Gerhard Kohrt


In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem Präsentationsprogramm PowerPoint 2019 Präsentationen erstellen. Alle wichtigen Funktionen werden geübt und angewendet. Auch der Austausch mit anderen Programmen und das Einbinden von Multimedia ist Bestandteil des Kurses. Vorkenntnisse: Computer-Basiskenntnisse.

Beginn: nach Absprache
Termine: 5mal donnerstags 18.00 bis 19.30 Uhr
Schulungsraum im Nebengebäude des Stadthauses über dem Bürgerservicebüro (Wasserkrüger Weg 14)
Gebühr: Euro 36,00 (bei 6 Teilnehmern)

Anmeldung: Tel. 0 45 42 - 8 96 60
oder  per Email anmelden